Im Zuge einer bahnbrechenden Umstrukturierung und strategischen Neuausrichtung hat sich der indische Essenslieferriese Zomato zu einem bemerkenswerten Schritt entschlossen: Die Muttergesellschaft nimmt den neuen Namen „Eternal Ltd.“ an, um ihre Diversifikation über das Kerngeschäft der Lebensmittelzustellung hinaus widerzuspiegeln. Mit der Erweiterung seines Portfolios durch die Übernahme und Integration von Blinkit und anderen strategischen Geschäftsbereichen steht Zomato vor einer Transzendenz seines Markenimages. Diese tiefgreifende Veränderung, die am 6. Februar 2025 vom Vorstand genehmigt wurde und kurz vor der Zustimmung durch die relevanten Stakeholder steht, läutet ein neues Zeitalter eines vielseitigen, auf Nachhaltigkeit und ganzheitliche Marktpräsenz ausgerichteten Unternehmens ein, das weit über seine Wurzeln in der Essenslieferung hinausgewachsen ist. Die Namensänderung von Zomato zur Muttergesellschaft „Eternal Ltd.“ markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Mit dieser Umbenennung positioniert sich Zomato als diversifizierter Konzern, der auf mehrere wachstumsstarke Branchen blickt, während der Name „Eternal“ firmeneigene Visionen und Bestrebungen wiedergibt. Dies ist mehr als nur eine oberflächliche Marketingmaßnahme – es ist Ausdruck eines grundlegenden Wandels im Geschäftsmodell und in der operativen Struktur.
Seit der Übernahme von Blinkit kündigte sich ein Wandel an, der nun seinen Höhepunkt in der Umwandlung zur Eternal Ltd. gefunden hat. CEO Deepinder Goyal und sein Team sehen hierin eine Möglichkeit, verschiedene Geschäftszweige effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Die Umbenennung ermöglicht es, nicht nur im Bereich der Schnelllieferungen und des Lebensmittellieferdienstes zu agieren, sondern auch neue Marktbereiche zu erschließen und innovativ zu gestalten.
Die unter „Eternal“ vereinigten Sparten umfassen:
-
Zomato: Diese bleibt weiterhin als eigenständige Marke bestehen und ist das bekannte Standbein der Mittags- und Abendessenslieferung. Obwohl der Name derselbe bleibt, weht ein frischer Wind durch die Technologie- und Serviceinnovationen, die den Alltag der Kunden bequemer gestalten sollen.
-
Blinkit: Mit einem besonderen Fokus auf explosionsartig steigende Marktnachfrage im Schnellliefersektor, hat Blinkit den stark wachsenden Bereich der Sofortlieferungen erfolgreich für sich beansprucht, in dem nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Alltagsprodukte schnell zum Konsumenten gelangen.
-
District: Wie eine verbindende Brücke zwischen Konsum und Erlebnis gestaltet sich dieser Unternehmensbereich im Bereich „Going-out“, der sich darauf konzentriert, Menschen zu inspirieren, die Freuden sozialer Aktivitäten vor Ort zu entdecken. Indem gastronomische Angebote mit kulturellen und unterhaltsamen Erlebnissen kombiniert werden, setzt District einen völlig neuen Markstandart.
-
Hyperpure: Diese innovativen Logistiklösungen konzentrieren sich speziell auf die Versorgung von Restaurants mit hochwertigen Zutaten. Hyperpure unterliegt einer spezialisierten Lieferkette, die nicht nur Frische verheißt, sondern auch ethische Beschaffung und Nachhaltigkeit zur Maxime erklärt.
-
Feeding India: Ein leuchtendes Beispiel für soziales Unternehmertum, das die Notwendigkeit anspricht, den Hunger in den am stärksten gefährdeten Gemeinschaften Indiens zu beseitigen. Als gemeinnützige Initiative bleibt Feeding India ein wesentliches Element innerhalb der Konzernstrategien, um sozialen Wandel im großen Maßstab zu fördern.
Parallel zur neuen Unternehmensdachmarke gewinnt die dezentrale Managementstruktur duch eine neue Organisation Form. Künftig erhalten alle Geschäftsbereiche jeweils unterschiedliche CEOs, die als gleichwichtige Partner agieren und eine eigenverantwortliche Führung übernehmen sollen. Dies impliziert nicht nur eine Förderung firmeninternen Unternehmergeists, sondern unterstützt zugleich die kreativen und strategischen Freiheiten handeln und entscheiden zu können.
Mit der Umbenennung in ‚Eternal‘ offenbart sich ein strategisch starker Kurs hinsichtlich der Zukunftsausrichtung in einer verstärkt global vernetzten und digitalisierten Wirtschaftswelt. Das dynamische Management weiß um die Risiken und Herausforderungen, die in einer so diversifizierten Struktur stecken, sieht aber langfristige Chancen für innovative Geschäftsideen, die Wachstum induzieren.
Speziell die Namensänderung bietet für Kunden, Investoren und verbundene Unternehmen eine Klarstellung: Diese neue Multimarkenstrategie erlaubt es, individuelle Anstrengungen beschleunigt wachsen zu lassen und Gelegenheiten zu ergreifen, die sonst durch organische Entwicklung Jahre dauern könnten. Dabei bleibt die Tradition einer starken und konsistenten Dienstleistungsqualität ein wichtiger Bestandteil im Weiterentwicklungsprozess.
Zudem wird der Markentarif Zomatos weitere Zwecke im E-Commerce-Bereich sicherstellen. Technologien und Datenanalysen bieten eine Ressource, um die Segmentanpassungen in einem sich schnell veränderten Marktumfeld strategisch einzusetzen. Insight-getriebene Softwarelösungen vereinfachen die Angebotsarchitektur, basierend auf Vorlieben und dem Kaufverhalten der Benutzer.
Schlussendlich gilt es festzustellen, dass der Wechsel hin zu ‚Eternal‘ auf verschiedenen Ebenen testes Zeichen setzt, dass zivile Verantwortung durch das Markenverständnis zur Pflicht wird. Langfristiges Bestehen wird unausweichlich vom bewussten Einsatz wirtschaftlicher, sozialer und ökologisch nachhaltiger Praktiken begleitet, die Zomato mit seiner Neuausrichtung in großes Licht stellt. Als Essenz resümiert die Etablierung Eternal Ltd.’s als Kurtivierung dieser beschriebenen Vision erfolgsreich und gesundheit sowie dem Willen zur Erneuerung verpflichtet transformierend Allen Durchführungen eine Portfoliooffensive auf Säulen neuer Unternehmensfestigung.